Datenschutz ist weltweit eine gesetzliche Pflicht

Ein professionelles Datenschutzmanagement hilft, diese Pflicht zu erfüllen. Es schützt  sensible Informationen und schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Stakeholdern. Ein gut umgesetzter Datenschutz hilft Ihnen, Bußgelder und Schadensersatzansprüche zu vermeiden.

Komplexe Herausforderungen

In der digitalen Ära ist die effiziente Nutzung von Daten entscheidend für den Unternehmenserfolg. Gleichzeitig stellt die zunehmende Komplexität der digitalen Landschaft Unternehmen vor massive Herausforderungen:

  1. Datenschutzrecht definiert Rahmenbedingungen für die Erhebung, Nutzung und Löschung personenbezogener Daten
  2. Erfüllung der Vorgaben erfordert umfassende Datenschutzorganisation
  3. Ziel ist Balance zwischen innovativer Datennutzung und rechtlicher Konformität

Datenschutzverstöße können durch die DS-GVO zu sehr hohen Bußgeldern führen. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Anforderungen ist deswegen ein Muss, wenn Daten produktiv und effizient genutzt werden sollen.

Passgenaue Lösungen über ein Datenschutzmanagementsystem

Genau hier setzen wir an. Unsere Experten begleiten Sie von der strategischen Konzeption bis zur praktischen Umsetzung. Wir entwickeln:

  1. maßgeschneiderte Lösungen, die alle Datenschutzanforderungen erfüllen
  2. Konzepte zur Nutzung moderner Technologien und Daten
  3. Aufbau eines professionellen Datenschutzmanagementsystems (DSMS)

Datenschutz ist kein Hindernis, sondern eine Chance – als Wettbewerbsvorteil, der Vertrauen schafft und Risiken minimiert. Gemeinsam gestalten wir eine sichere digitale Zukunft, in der Ihr Unternehmen sowohl innovativ als auch rechtssicher agieren kann.

Herausforderungen im Datenschutz

Navigieren Sie sicher durch das komplexe Terrain des Datenschutzes! Wir identifizieren Ihren individuellen Handlungsbedarf und entwickeln passgenaue Lösungen für die nahtlose Integration des DSMS in Ihre Unternehmensprozesse – so steigern Sie Ihre Effizienz und verwandeln die vielfältigen Herausforderungen des modernen Datenschutzes in Chancen für eine innovative Datennutzung.

Erkennen der Lücken im aktuellen Umgang mit Datenschutz

Know-how für das Bewältigen gesetzlicher Anforderungen

Prozessbegleitung und Umsetzung der Datenschutzmaßnahmen

Dokumentation und Schulung für den Betrieb eines dauerhaften und sicheren DSMS

Bestandteile eines DSMS

Datenschutzrichtlinien und -prozesse: Sie definieren die Regeln und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens und legen fest, wie mit personenbezogenen Daten umgegangen wird.

Datenschutzrichtlinien

Datenschutzrichtlinien und -prozesse: Sie definieren die Regeln und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens und legen fest, wie mit personenbezogenen Daten umgegangen wird.

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT)

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten: Unternehmen müssen genau dokumentieren, welche personenbezogenen Daten sie erheben, wie sie genutzt werden und wer Zugriff darauf hat.

Risikobewertung

Ein DSMS etabliert Mechanismen zur Bewertung von Risiken im Umgang mit personenbezogenen Daten. Potenzielle Datenschutzverletzungen werden identifziert und Maßnahmen zur Risikominimierung  entwickelt. Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA) unterstützen die Risikoanalyse.

TOMS

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs): Zu den TOMs gehören u.a. Informationssicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Datensicherungen, um den Verlust oder unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern.

Datenschutzverletzungen

Umgang mit Datenschutzverletzungen: Ein klar definierter Prozess für den Fall von Datenschutzverletzungen ermöglicht es, schnell und effektiv auf Vorfälle zu reagieren, gesetzliche Meldefristen einzuhalten und den Schaden zu minimieren.

Schulungen und Sensibilisierungen der Mitarbeiter

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter: Ein zentraler Bestandteil eines DSMS ist die regelmäßige Schulung der Mitarbeiter zum sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten und die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.

Datenschutz mit strategischer Expertise und technischer Kompetenz

Unser Ansatz vereint strategische Expertise mit technischer Kompetenz, um Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Datenverarbeitungen zu bieten. Wir begleiten Sie von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung, damit Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und regelkonform arbeiten können. Zudem unterstützen wir Sie, neue technische Möglichkeiten optimal zu nutzen und Ihre Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um den Herausforderungen des Datenschutzes proaktiv zu begegnen und gemeinsam eine sichere digitale Zukunft für Ihr Unternehmen zu gestalten!

Beratungsthemen im Überblick

  1. Gestaltung und Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems
  2. Durchführung von Prüfungen und Datenschutzaudits
  3. Erstellung von Datenschutzhinweisen und Einwilligungserklärungen
  4. Übernahme der Rolle des externen Datenschutzbeauftragten
  5. Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen

Unser Beratungsansatz

  1. Präzise Beratung durch Experten
  2. Individuelle Betreuung statt Standardlösungen
  3. Finanzielle Ersparnis durch bedarfsgerechte Beratung
  4. Effiziente Prozessgestaltung und passgenaue Umsetzung
  5. Fokus auf Rechtssicherheit und Praxisorientierung
  6. Integration von Datenschutz und Informationssicherheit